Neben unseren eigenen Programmen und unserer direkten Zusammenarbeit mit Farmer*innen, arbeiten wir auch mit Zertifizierungspartnern wie Fairtrade, dem Bio-Siegel und der Rainforest Alliance zusammen. Mit Blick auf unser Sortiment stammen rund 20 Prozent aller Tchibo Kaffees von zertifizierten Farmen.


Fairtrade
Das Fairtrade-Siegel steht für fair angebaute und gehandelte Produkte, bei dem alle Zutaten zu 100 Prozent unter Fairtrade-Bedingungen gehandelt sind und physisch rückverfolgbar sind.
Das Bio-Siegel
Mit dem Bio-Siegel sind Produkte und Lebensmittel gekennzeichnet, die nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau produziert und kontrolliert wurden. Diese EU-weit gültigen Rechtsvorschriften garantieren einheitliche Standards für den ökologischen Landbau. Das Bio-Siegel steht somit für eine ökologische Produktion und artgerechte Tierhaltung.


Rainforest Alliance
Das Siegel besagt, dass zertifizierte Zutaten nach Methoden hergestellt wurden, welche die drei Säulen der Nachhaltigkeit stützen – sozial, wirtschaftlich und ökologisch. Unabhängige externe AuditorInnen – Voraussetzung für die Integrität eines jeden Zertifizierungsprogramms – bewerten Farmbetriebe anhand dieser drei Faktoren, bevor Sie ein Zertifikat ausstellen oder erneuern.